marie.zaehlt X Räuberfuchs - Und doch sind alle Äpfel rund...

marie.zaehlt X Räuberfuchs - Und doch sind alle Äpfel rund... - Räuberfuchs-Blog

Inhaltsverzeichnis

Marie stellt euch in der Montags-Kolumne Bücher auf ihre Art und Weise vor:
Sie zählt die Menschen in Kinderbüchern und analysiert das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit.

Gezählt wurde heute in:
"Und doch sind alle Äpfel rund … "
Text: Christine Hubka
Illustration: Agi Ofner



  •  9783702239190 Und doch sind alle Äpfel rund … Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam habe (1)
    Und doch sind alle Äpfel rund …
    Und doch sind alle Äpfel rund …
    Regulärer Preis
    18,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    18,00€
    In den Warenkorb
    Drei Religionen – eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein könnte – umso spannender daher, dass es sie tatsächlich gibt: Anhand einer reellen Vorlage entspinnt die beeindruckende Theologin Christine Hubka die erzählerische Entdeckungsreise des Buben Jojo durch die verschiedenen Religionen seiner Familienmitglieder und zeigt, wie ein wertschätzendes Miteinander möglich ist. Im Fokus stehen dabei die sogenannten abrahamitischen Religionen, also Judentum, Christentum und Islam, teilweise auch... mehr lesen

Eine zu kurze Zusammenfassung des Buches

Hier werden Äpfel mit Äpfeln verglichen.

Zählung

marie.zaehltXRäuberfuchs - Und doch sind alle Äpfel rund - Zählung Menschen - Räuberfuchs-Blog marie.zaehltXRäuberfuchs - Und doch sind alle Äpfel rund - Einordnung Menschen - Räuberfuchs-Blog marie.zaehltXRäuberfuchs - Und doch sind alle Äpfel rund - Arbeitsteilung - Räuberfuchs-Blog

Fazit der Auszählung

Bei der kleinen Personenanzahl wurde gut darauf geachtet, dass es ausgeglichen ist.

Maries persönliche Meinung

Dies ist ein Buch, das sehr gut aufzeigt, wie ähnlich sich die drei Religionen Judentum, Christentum und Islam sind. Was eigentlich kein Wunder ist, denn sie sind alle aus der gleichen Quelle entstanden, alle ihre Anhänger*innen glauben an die gleiche Gottheit (da diese Gottheit viele Namen hat, oder keinen, vermeide ich hier die Nennung). Die Religionen bauen aufeinander auf, alle sind sich einig, dass Abraham der Anfang ist, und doch sind sie so verschieden. Leider bekriegen sich die Menschen außerhalb dieses Buches aufgrund der Unterschiede, weil sie die Gemeinsamkeiten nicht sehen können oder nicht sehen wollen.

Ich finde es wichtig, dass man Kindern verschiedenen Religionen erklärt, denn diese prägen unser Leben stark. Hier in Deutschland erklärt sich vieles im öffentlichen Leben durch die lange Tradition der christlichen Kirchen, aber das Christentum war hier nie die einzige Religion. Auch jüdische Gemeinden gibt es in Deutschland schon seit dem 3. Jahrhundert* (!).

Wenn ich draußen unterwegs bin, dann begegnen mir so viele Dinge, die aus den Religionen entstanden sind: Kirchenglocken, Kopfbedeckungen, die Caritas oder Diakonie oder Karmia oder Ohel Rahel, gekennzeichnete Lebensmittel, Kreuze, Kleiderregeln,  … damit ich meinen Kindern diese Dinge erklären kann, helfen mir Bücher wie dieses.

Ich mag es, wie verbindend die Religionen hier beschrieben werden. Es wird keine Religion auf ein Podest gehoben, alle drei sind gleichwertig. Und als Antwort auf die Frage, warum es jetzt so viele Religionen gibt, die alle an die gleiche Gottheit glauben, kommt: „Gott liebt die Vielfalt. Sonst gäbe es ja nur Katzen und keine Menschen.“ Und das fasst das Buch gut zusammen.

Die Familie in diesem Buch ist übrigens nicht nur religiös ein Mix der Abrahamitische Religionen, sondern ist auch kulturell und im Aussehen eine bunte Mischung. Das gibt nochmal Pluspunkte bei mir.

marie.zaehltXRäuberfuchs - Und doch sind alle Äpfel rund - Maries Einordnung - Räuberfuchs-Blog

Wer findet sich hier noch wieder?

marie.zaehltXRäuberfuchs - Und doch sind alle Äpfel rund - Wer findet sich wieder - Räuberfuchs-Blog

Das Buch habe ich mir selbst gekauft.

Marie hat gezählt und findet es gut - Sticker

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Zählt sonst Menschen in Büchern unter @marie.zaehlt

    Ich stelle in meiner Montags-Kolumne Bücher auf meine Art und Weise vor: Ich zähle die Menschen in Kinderbüchern und analysiere das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. Des Weiteren schaue ich mir noch genauer an, wer eigentlich dargestellt wird. Ich freue mich über jedes Buch, bei dem eine möglichst breite Repräsentation der Menschheit stattfindet, oder über Bücher, bei denen Personen dargestellt werden, die in den Main-Stream-Büchern nicht vorkommen.

    Lieblingsbuch: Mimis kunterbunte Welt: Vielfalt im Wimmelbuch

    Mehr von Marie ...

Einen Kommentar hinterlassen