Kennt ihr schon Felia Fuchs? Mit ihren Eltern und ihrem Bruder wohnen sie im Fuchsbau, ihrer gemütlichen Wohnung. Felia ist ein fröhliches Kindergartenkind, das aber natürlich auch mal wütend oder traurig ist. Zum Glück sind Mama und Papa für sie da und begleiten sie durch diese oft schwierigen Situationen.
Dieser erste Band der Felia Fuchs - Reihe von Annika Ruske beinhaltet drei Geschichten, in denen sich die zuhörenden Kinder aufgrund der Realitätsnähe sehr leicht wiederfinden können. Überall gibt es Anknüpfungspunkte: Denn wer war nicht schonmal traurig, weil ein schöner Tag zu früh zu Ende ging? Und welches Kind war nicht schon einmal sauer auf sich, weil es eine falsche Entscheidung getroffen hat? In diesem wundervoll quadratischen Bilderbuch werden viele alltägliche Situationen beschrieben, leicht verständlich für Kita-Kinder, schön verpackt in einzelne Geschichten, die vor Gefühlen aller Art nur so überquellen. Und all diese Gefühle werden von Felias Mama und Papa besprochen und liebevoll begleitet. (Übrigens eine gute Inspiration für lesende Eltern, die ein wenig Input benötigen, mit welchen Worten sie ihren Kindern in schwierigen Situationen beistehen können.) Neben den einzelnen Geschichten, die überzeugend suggerieren, dass das alle Gefühle okay sind, gefallen mir auch vor allem die Illustrationen - und das sage ich nicht nur, weil meine Mädels und ich darin verewigt sind. Ich liebe den Stil, die alltäglichen Situationen, die so liebevoll detailgetreu dargestellt sind und die Figuren, die nicht diverser hätten sein können. Da arbeit ein Mann mit grünem Haar in der Kita, Felias Bruder hat ein Hörgerät, das nicht weiter thematisiert wird, Felias bester Freund ist dunkelhäutig, ihre Tante ist gepierct. Vor allem auf den drei Wimmelbuchseiten, die jeweils verschiedene Interaktionsangebote liefern, gibt es eine große Vielfalt zu entdecken. Aber schaut am besten selbst mal nach, wen oder was ihr in diesem großartigen Buch noch entdecken könnt.
Große Leseempfehlung für LeserInnen ab 4, die Spaß daran haben, ihre Lebenswelt und eigene Gefühle in einem richtig guten, und hochwertig verarbeiteten Buch, wieder zu entdecken.