Wir lieben den Baukasten. Seit er hier eingezogen ist, wird er ständig bespielt, gepuzzelt, verbaut. Auch mein inneres Kind freut sich sehr darüber 😀
Wir haben das Buch zwar erst eine Woche zuhause, aber es wurde schon sehr oft gelesen. Wie auch schon der erste Band bilden die Geschichten Situationen ab, die auch wir aus dem Alltag gut kennen. Einige Strategien um das Vermissen im Kindergarten zu bewältigen, haben wir auch schon umgesetzt.
Kennt ihr schon Felia Fuchs? Mit ihren Eltern und ihrem Bruder wohnen sie im Fuchsbau, ihrer gemütlichen Wohnung. Felia ist ein fröhliches Kindergartenkind, das aber natürlich auch mal wütend oder traurig ist. Zum Glück sind Mama und Papa für sie da und begleiten sie durch diese oft schwierigen Situationen.
Dieser erste Band der Felia Fuchs - Reihe von Annika Ruske beinhaltet drei Geschichten, in denen sich die zuhörenden Kinder aufgrund der Realitätsnähe sehr leicht wiederfinden können. Überall gibt es Anknüpfungspunkte: Denn wer war nicht schonmal traurig, weil ein schöner Tag zu früh zu Ende ging? Und welches Kind war nicht schon einmal sauer auf sich, weil es eine falsche Entscheidung getroffen hat? In diesem wundervoll quadratischen Bilderbuch werden viele alltägliche Situationen beschrieben, leicht verständlich für Kita-Kinder, schön verpackt in einzelne Geschichten, die vor Gefühlen aller Art nur so überquellen. Und all diese Gefühle werden von Felias Mama und Papa besprochen und liebevoll begleitet. (Übrigens eine gute Inspiration für lesende Eltern, die ein wenig Input benötigen, mit welchen Worten sie ihren Kindern in schwierigen Situationen beistehen können.) Neben den einzelnen Geschichten, die überzeugend suggerieren, dass das alle Gefühle okay sind, gefallen mir auch vor allem die Illustrationen - und das sage ich nicht nur, weil meine Mädels und ich darin verewigt sind. Ich liebe den Stil, die alltäglichen Situationen, die so liebevoll detailgetreu dargestellt sind und die Figuren, die nicht diverser hätten sein können. Da arbeit ein Mann mit grünem Haar in der Kita, Felias Bruder hat ein Hörgerät, das nicht weiter thematisiert wird, Felias bester Freund ist dunkelhäutig, ihre Tante ist gepierct. Vor allem auf den drei Wimmelbuchseiten, die jeweils verschiedene Interaktionsangebote liefern, gibt es eine große Vielfalt zu entdecken. Aber schaut am besten selbst mal nach, wen oder was ihr in diesem großartigen Buch noch entdecken könnt.
Große Leseempfehlung für LeserInnen ab 4, die Spaß daran haben, ihre Lebenswelt und eigene Gefühle in einem richtig guten, und hochwertig verarbeiteten Buch, wieder zu entdecken.
Heute möchte ich euch ein ganz besonders liebevolles Kinderbuch für Kinder ab vier Jahren ans Herz legen: >Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau - Bei uns zu Hause< von Annika Ruske und Lena Fitzner aus dem Räuberfuchsverlag. Felia ist 4 Jahre alt und liebt ihr buntes Ringelshirt sowie ihr rotes Latzhosenkleid. Zusammen mit ihrem liebsten Kuscheltier Erdmännchen Manni, Mama, Papa und ihrem älteren Bruder Fridolin erlebt Felia im Fuchsbau alltägliche Situationen und Gefühle, die uns allen nicht fremd sind. Die große Aufregung vorm Geburtstag, Freude beim Feiern und ein bisschen Traurigkeit, wenn der schöne Tag endet. Langeweile, wenn niemand zum Spielen da ist. Wut, weil es anders läuft, als man es sich wünscht. Trennungsschwierigkeiten vom zu Hause und den Eltern, bevor es in die KiTa geht. Gerade wurde schön gespielt und dann heißt es Fertigmachen für die KiTa. Da passiert es, dass das Frühstück nicht schmeckt, Zähneputzen keinen Spaß macht und das Anziehen zur Herausforderung wird. Aber Felia ist in all' diesen Situationen nicht allein und wird ganz liebevoll auf Augenhöhe von ihren Eltern begleitet und unterstützt. Papa ist ganz schnell an ihrer Seite, als Felia stürzt, Mama läßt sich ein Rätsel einfallen, damit der Morgen spaßiger ist, beim Zähneputzen gibt es eine Quatschgeschichte, damit das Anziehen einfacher von der Hand geht, bildet Papa eine Anziehstraße aus Felias Kleidungsstücken und jeden Abend fragt Mama Felia wie der Tag war und was besonders toll war. Ein schönes Abendritual, welches mein Zwerg und ich auch jeden Abend vollführen.
Es sind EIGENTLICH "nur" einfache Alltagsgeschichten einer Familie, aber diese verursachen ein ganz warmes Bauchgefühl beim Lesen und Vorlesen. Und so bunt wie das Cover ist auch der Inhalt des Buches. Im Park tummeln sich Menschen verschiedener Nationalitäten, Papa ist Brillenträger und arbeitet als Altepfleger, Mama ist Forscherin an der Uni, Fridolin trägt ein Hörgerät und während Felia gerne Baustelle spielt, backt ihr Freund Ezra gerne. Dieses Buch steht definitiv für #MEHRVIELFALTIMBUCH (@fabelhafte_kinderbuecherwelt). Klasse finde ich außerdem, dass die kleinen ZuhörerInnen durch passende Fragen zum vorangegangenen Text miteinbezogen werden. Sie werden nach ihrem Lieblingsspiel, Lieblingsfrühstück oder auch Lieblingsbuch gefragt. Oder was ihnen hilft, wenn sie krank sind, wie es Mama im Kapitel "Die Langeweile" ist, in dem Kindern gezeigt wird, dass manchmal aus Langeweile ganz großartige Ideen entstehen. Außerdem geht es hier auch um Wut, Rücksichtnahme und Empathie. Außerdem gibt es zusätzlich zu den lieben Illustrationen von Lena Fitzner, die die Texte perfekt ergänzen, drei doppelseitige Wimmelbilder (im Park, im Supermarkt und in der KiTa), zu denen jeweils fünf Fragen an die ZuhörerInnen gestellt werden. Die Wimmelbilder laden mit all' ihren Details zum Staunen und Entdecken ein. Im Park konnten wir sogar @vorlese.tante und ihre Kids entdeckt. Sehr schön ist auch das Nachwort von der Familienberaterin Vanessa Cristalli, welches an uns Bidungspersonen gerichtet ist. "Jedes Kind hat es verdient, in seinen Anliegen und Bedürfnissen ernst genommen und gleichwertig behandelt zu werden."
Definitiv ein Kinderbuchhighlight und ich hoffe auf mehr solcher Bücher aus dem Räuberfuchsverlag!
Wirklich tolles, modernes und inklusives Buch. Es wird kindgerecht über häufige Behandlungssituationen aufgeklärt und jede Seite ist etwas Besonderes. Sehr belebt bei unseren Kindern.
Unser kleiner liebt es und ich lese es gerne vor, alle sind zufrieden.
Wir freuen uns Felia in weiteren Geschichten bei uns zu haben 😊
Super schöne alltagsnahe Geschichten aus dem Fuchsbau. Die Freude war riesig, als das Buch hier zum Geburtstag ausgepackt wurde und wir haben die Geschichten schon mehrfach gelesen und werden das ganz sicher noch oft tun.
Wie auch im ersten Band sind die Charaktere divers und erfüllen keine Rollenklischees - weder die Kinder, noch die Erwachsenen. Weiter so! :)
Wir lieben Felia bereits seit Band 1! Es ist so wunderschön und zauberhaft. Es zeigt den Alltag der Kinder und lädt durch die Fragen auch immer wieder zum Gespräch mit den Kindern ein. Das Kinderbuch zeigt einen Alltag mit Kindern auf Augenhöhe und verschiedensten Charakteren. Wie gehe ich mit Streit um? Wie finden sich Freundschaften?
Wir freuen uns schon sehr auf Band 3!
Spielerisch geht alles besser, aber manchmal fehlen einem einfach die Ideen und die Energie nachzudenken.
Hier gibt es so viele tolle Ideen und meine Tochter (4J) findet sie auch super!
Könnt ihr BITTE noch mehr Sets machen? Wir bräuchten eins fürs Wassertrinken 😁
Hat mir neue Perspektiven ermöglicht und Anregungen geboten 🌟
Viele kindgerechte Antworten mit liebevoller Illustration. Unser 2,5-jähriger hinterfragt vieles, ist sehr wissbegierig und das Buch hat mich in der Begleitung unterstützt
Einfache Erklärungen auf vielfältige Fragen, perfekt für wissbegierige Kleinkinder
Perfekt für wissbegierige Kleinkinder. Liebevoll illustriert, einfach erklärt inkl. der Frage, wie es bei einigen Tieren ist 😊
Uns hat auch der zweite Teil richtig gut gefallen. Die Illustrationen passen so schön zu den Geschichten. Es gibt so viel zu entdecken, das auch ein einfaches anschauen der Bilder Freude bereitet. 😍
Die einzelnen Geschichten beschreiben genau die Probleme und Sorgen, die Kinder in dem Alter haben. Sie regen zum Sprechen mit den Kindern ein und zeigen Kindern, wie sie in solchen reagieren können.
Wir lieben Felia Fuchs und freuen uns auf weitere Teile.
Dieses Buch ist ein schönes Tierlexikon für die Allerkleinsten.
Von Haustieren über Vögelarten bis hin zu verschiedenen Walarten und Tieren von jedem Kontinent bietet das Buch eine breite Reihe an Tieren,
Auch für mich waren ein paar Tiere Neuland. Mein Kleinster konnte sich dank des Buchs schwierige Tiernamen sehr gut merken. Pflanzenarten sind recht wenig im Buch. Alles wunderbar kindgerecht gezeichnet
Ich fand das Buch richtig toll.
Die drei Geschichten sind wunderschön und kindgerecht geschrieben.
Außerdem sind die Geschichten aus dem Alltag einer Familie. So oder so ähnlich kann sich auch der Alltag der kleinen Zuhörer abspielen, daher sind die Geschichten sehr lebensnah und selbst für die kleinsten Zuhörer nachvollziehbar. Ich finde es sehr wertvoll, dass die Gefühle (gute wie auch "schlechte") von Felia genau beschrieben werden.
Die Illustrationen von Lena Fitzner sind wunderschön, detailliert und passen perfekt zu jeder einzelnen Szene.
Nach jedem Leseabschnitt werden Fragen gestellt. Dadurch werden die Kinder in das Buch eingebunden und kommen mit dem Vorleser ins Gespräch.
Außerdem findet man nach jeder Geschichte ein doppelseitiges Wimmelbild mit Fragen und Aufgaben.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt was Felia Fuchs mit ihrer Familie noch für Geschichten erleben wird.
.
Die 3 Vorlesegeschichten über Felia Fuchs sind sowohl alltagsnah als auch sehr einfühlsam geschrieben. Ganz besonders feiere ich, wie an vielen Stellen Geschlechterstereotype aufgebrochen werden. Felias Vater ist Altenpfleger, ihre Mutter Forscherin an der Uni und Felia spielt Baustelle - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schön finde ich auch die Freundschaft zwischen ihr und Ezra, die zeigt, dass natürlich Freundschaft kein Geschlecht kennt.
.
Fazit:
Wer auf der Suche nach Vorlesegeschichten über den Kinderalltag ist, trifft mit Felia Fuchs eine schöne, klischeearme Wahl. Hier haben alle Gefühle Platz und werden auf Augenhöhe begleitet. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich viele Kinder in den Alltagssituationen wiedererkennen. Außerdem sind die Illustrationen vielfältig gestaltet. Es gibt drei große Wimmelbilder, bei denen man einiges entdecken kann und zwischen drin immer wieder Fragen an die kleinen Leser*innen, um Gespräche anzuregen📚💜
Unser knapp 2 Jähriger liebt dieses Buch, da es vielfältige Lebenssituationen zeigt. Ich mag zudem die Illustrationen. Unser TipToi Favorit für Kleinkinder
Schönes Buch um über Gefühle zu sprechen (Anlassbezogen), aber unser Kleiner (1,5 J.
- 2 J. alt) konnte nicht verstehen, warum die beiden Affen die Banane nicht geteilt haben, da er selbst (fast) alles mit seinen Freunden teilt. Die unterschiedlichen Schieber fand er spannend. Für mich hätte es mehr Text sein können.
Die Jahreszeiten gemeinsam erleben, schöner Text, gut zum Vorlesen und gemeinsam die Welt von Piet entdecken
erstes Instrumentenwissen, hier wurde es von Groß und Klein geliebt, da die Melodie sehr angenehm ist
liebevoll illustriert, erstes Sachwissen, sehr gut greifbar für die Kleinsten (robustes Pappbilderbuch)
riecht nicht, klebt nicht, färbt nur minimal ab und die Farbe entfernt sich mühelos wieder. Unser klarer Favorit!
Nora Imlau schafft es wie keine zweite, Menschen jeglicher Lebensrealität in den Blick zu nehmen und entlastet uns Eltern ungemein. Noch dazu lässt das Buch sich schnell weglesen, was bei Elternratgebern ein Bonus ist.