marie.zaehlt X Räuberfuchs - Charlie und die Schnipseljagd

marie.zaehlt X Räuberfuchs - Charlie und die Schnipseljagd

Inhaltsverzeichnis

Marie stellt euch in der Montags-Kolumne Bücher auf ihre Art und Weise vor: Sie zählt die Menschen in Kinderbüchern und analysiert das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. Gezählt wurde heute in: "Charlie und die Schnipseljagd" - Text: Britta Kiwit  - Illustration: Anna Lisicki-Hehn - Lektorat: Regina Feldmann - Sensitivity Reading: Anna Mendel

  •  Charlie und die Schnipseljagd Ein interaktives Mitmach-Abenteuer voller Rätsel,  Britta Kiwit 9783690280648 My Merch GbR (1)  Charlie und die Schnipseljagd Ein interaktives Mitmach-Abenteuer voller Rätsel,  Britta Kiwit 9783690280648 My Merch GbR (2)
    Charlie und die Schnipseljagd
    Charlie und die Schnipseljagd
    Regulärer Preis
    16,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    16,00€
    In den Warenkorb
    Charlie und die Schnipseljagd – ein interaktives Mitmachbuch – fantasievoll, inklusiv und voller Überraschungen Was passiert, wenn der Esstisch plötzlich zum Start einer magischen Reise wird? Charlie sitzt mit Mami und Mama am Esstisch, als sich plötzlich etwas auf dem Teller bewegt – und schwupps, landet Charlie in einer magischen Welt voller Brokkoli-Bäume, in der das fröhliche Capybara namens Keks lebt. Gemeinsam reisen sie durch bunte Essens-Landschaften und begegnen Freundinnen und Freunden von Keks, die eine besondere Geburtstags-Schnipseljagd vorbereitet haben.... mehr lesen

Eine zu kurze Zusammenfassung des Buches

Mit Essen spielt man eben doch

Zählung

Fazit der Auszählung

Wenn es nur ein lesbisches Elternpaar gibt, dann übernehmen die eben auch die Carearbeit.

In diesem Buch machen vor allem die Kinder und Tiere Carearbeit. Aber da Kinder nicht arbeiten (Kinderarbeit ist verboten), bleibt die hier ungezählt.

Maries persönliche Meinung

Ich bekomme jedes Mal Hunger, wenn ich dieses Buch lese. Charlie, ein Kind, dem kein Geschlecht zugeordnet wurde, reist darin mit Keks, einem Capybara, über verschiedene Speisen aus der ganzen Welt. Sie folgen einer Spur, die zur Geburtstagsfeier von Keks führt. 

Anna Lisicki-Hehn hat es mal wieder geschafft eine fantastische Vielfalt an Körpermerkmalen unterzubringen. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob es auch eine unsichtbare Behinderung gibt, bis mir auffiel, dass man Charlies Stoma auf dem Cover gar nicht sieht - später im Buch jedoch schon.

Die Texte haben genau die richtige Länge für meine neugierige Kinder. Die Anweisungen auf den Schnipseln laden zum Mitmachen ein.

Das Buch ist wirklich gelungen. Und das schreibe ich jetzt nicht, weil es sehr leckeres Essen zeigt. Obwohl das natürlich bei mir immer auf fruchtbaren Boden fällt.

Eine Sache, die mich gerade beschäftigt: 

Ich habe geschrieben, dass ich die Carearbeit der Kinder nicht sichtbar mache, weil das ja keine Arbeit ist. Irgendwie ist das auch etwas zynisch, weil genauso Carearbeit unsichtbar gemacht wird. 'Das ist keine Arbeit! Das macht man doch aus Liebe!', wird da gerne gesagt. 

Wir halten fest: Carearbeit ist Arbeit. Und auch Kinder können Tätigkeiten ausführen, die man als Carearbeit bezeichnet. Für meine Untersuchungen bezgl. der Gleichberechtigung ist deren Arbeit aber hier uninteressant.

Wer findet sich hier noch wieder?

Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten und für meinen Großen ist es das Buch mit dem Reisboden und Brokkolibaum.

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Zählt sonst Menschen in Büchern unter @marie.zaehlt

    Ich stelle in meiner Montags-Kolumne Bücher auf meine Art und Weise vor: Ich zähle die Menschen in Kinderbüchern und analysiere das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. Des Weiteren schaue ich mir noch genauer an, wer eigentlich dargestellt wird. Ich freue mich über jedes Buch, bei dem eine möglichst breite Repräsentation der Menschheit stattfindet, oder über Bücher, bei denen Personen dargestellt werden, die in den Main-Stream-Büchern nicht vorkommen.

    Lieblingsbuch: Mimis kunterbunte Welt: Vielfalt im Wimmelbuch

    Mehr von Marie ...

Einen Kommentar hinterlassen