marie.zaehlt X Räuberfuchs - Ein Baby! Wie eine Familie entsteht

Räuberfuchs-Blog - marie.zaehlt X Räuberfuchs - Ein Baby! Wie eine Familie entsteht

Inhaltsverzeichnis

Marie stellt euch in der Montags-Kolumne Bücher auf ihre Art und Weise vor:
Sie zählt die Menschen in Kinderbüchern und analysiert das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. 

Gezählt wurde heute in:
"Ein Baby! Wie eine Familie entsteht"
Text: Rachel Greener
Illustration: Clare Owen
Übersetzung: Mika Maier

  • Ein Baby! Wie eine Familie entsteht Ein Baby! Wie eine Familie entsteht
    Ein Baby! Wie eine Familie entsteht
    Ein Baby! Wie eine Familie entsteht
    Regulärer Preis
    14,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    14,00€
    In den Warenkorb
    Ein innovatives Sachbilderbuch über die Frage, wie ein Baby entstehtDu warst einmal ein Baby. Alle Menschen, die du kennst, waren mal eins. Aber wie entstehen Babys eigentlich? Dieses Buch geht ehrlich und offen an das Thema heran und zeigt schon Kindergartenkindern in einfachen Worten und Bildern, wie neues Leben beginnt und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, durch die Geburt eines Babys zu einer Familie zu werden.Ein wichtiges Bilderbuch, das allen Kindern erklärt, woher sie kommen, und wie ihre ganz... mehr lesen

Eine zu kurze Zusammenfassung des Buches

Sachbuch über die Entstehung von Babys und Familien.

Zählung

Fazit der Auszählung

Die weiblich gelesene Personen sind etwas in der Überzahl, aber nicht so stark.

Auffällig ist, dass die Geburtshilfe vor allem von weiblich gelesenen Personen oder unbestimmbaren Personen (aufgrund von OP-Kleidung) besetzt ist.

Maries persönliche Meinung

Ich finde dieses Buch irgendwie sehr technisch. Es zeigt ganz klar in Wort und Bild die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie ein Baby in eine Gebärmutter kommt. Dann folgt die Schwangerschaft und am Ende natürlich auch die Geburt. Es ist keine Geschichte, die erzählt wird.

Es ist sehr sensibel und inklusiv geschrieben und illustriert. Es zeigt die Vielfalt der Menschheit und spricht damit alle an (außer Menschen, die konservativ und/oder rechts sind..., aber die kaufen ja Bücher mit Regenbogen drauf sowieso nicht.).

Mein sprachliches Highlight ist, dass kein einziges Mal das Wort Mutter oder Vater fällt. Es wird immer sehr elegant umgangen, indem folgende Begriffe genutzt werden: Elternteil, Eltern, Familie, Person, in deren Bauch das Baby wächst und Person, die das Baby zur Welt bringt.

Es ist ein gutes Buch, um Kindern zu erklären, woher Babys kommen, ohne dass man da groß um den heißen Brei rumredet.

Wer findet sich hier noch wieder?

Das Buch habe ich selbst gekauft.

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Zählt sonst Menschen in Büchern unter @marie.zaehlt

    Ich stelle in meiner Montags-Kolumne Bücher auf meine Art und Weise vor: Ich zähle die Menschen in Kinderbüchern und analysiere das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. Des Weiteren schaue ich mir noch genauer an, wer eigentlich dargestellt wird. Ich freue mich über jedes Buch, bei dem eine möglichst breite Repräsentation der Menschheit stattfindet, oder über Bücher, bei denen Personen dargestellt werden, die in den Main-Stream-Büchern nicht vorkommen.

    Lieblingsbuch: Mimis kunterbunte Welt: Vielfalt im Wimmelbuch

    Mehr von Marie ...

Einen Kommentar hinterlassen