Höflichkeit ohne Zwang: Kindern 'Bitte' und 'Danke' beibringen

Höflichkeit ohne Zwang: Kindern 'Bitte' und 'Danke' beibringen - Räuberfuchs-Blog

Inhaltsverzeichnis

Als Elternteil möchtest du sicherlich, dass dein Kind respektvoll und höflich mit anderen umgeht. Die Worte „Bitte“ und „Danke“ spielen dabei oft eine zentrale Rolle, um deinem Kind Werte wie Respekt und Wertschätzung zu vermitteln. Doch wie kannst du diese Höflichkeitsfloskeln ohne Zwang vermitteln? Schließlich willst du, dass dein Kind diese Wörter nicht nur leer nachplappert, sondern aus vollem Herzen nutzt. In diesem Artikel versuchen wir mit wertvollen Tipps aufzuzeigen, wie du deinem Kind auf eine natürliche und liebevolle Weise Höflichkeit näher bringen kannst - ganz ohne Druck. So wird Höflichkeit zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags.

Warum sind „Bitte“ und „Danke“ wichtig?

„Bitte“ und „Danke“ sind nicht nur einfache Worte - sie sind Ausdruck von Wertschätzung und Respekt. Diese Höflichkeitsformen helfen Kindern, positive soziale Beziehungen aufzubauen und den Umgang mit anderen Menschen zu erlernen. Wenn Kinder lernen, „Bitte“ zu sagen, erkennen sie an, dass sie um etwas bitten, was nicht selbstverständlich ist. „Danke“ zeigt ihre Wertschätzung für Hilfe oder Freundlichkeit.

Vorleben statt vorschreiben

Kinder lernen am besten durch Nachahmung. Wenn wir höflich sind und selbst regelmäßig „Bitte“ und „Danke“ sagen, werden unsere Kinder diese Verhaltensweisen ganz natürlich übernehmen. Achte darauf, diese Worte auch im täglichen Umgang mit deinem Kind zu verwenden. Egal ob an der Kasse beim Einkaufen, beim Bäcker oder im Café - so wird es automatisch ein Teil ihres Alltags.

Positive Verstärkung💪

Reagiere auf dein Kind, wenn es von sich aus „Bitte“ oder „Danke“ sagt. Ein einfaches „Das war sehr höflich von dir“ kann Wunder wirken. Um den Fokus nicht nur auf die Worte zu lenken, sondern auf die Bedeutung dahinter, gehe sparsam und bedacht mit deinem Lob um. Es sollte ehrlich sein und von Herzen kommen. (Buchempfehlung: Erziehen ohne Schimpfen)

  • Erziehen ohne Schimpfen Erziehen ohne Schimpfen
    Erziehen ohne Schimpfen
    Erziehen ohne Schimpfen
    Regulärer Preis
    19,99€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    19,99€
    In den Warenkorb
    Schimpfen ist weder für Kinder noch für Eltern angenehm, und doch ist es häufig ein fester Bestandteil der Erziehung. Wenn das Kind etwas angestellt hat, wenn es bockt oder nicht hören will, dann wird geschimpft. Eltern ertappen sich dabei, dass sie sich nicht anders zu helfen wissen. Es gibt Studien darüber, dass Kinder alle 3 bis 9 Minuten zurechtgewiesen, geschimpft und bestraft werden – im Supermarkt sogar noch öfter. Aber kann Schimpfen einem Kind auch schaden? Und geht es überhaupt ohne?Tatsächlich... mehr lesen

Erklären statt befehlen💬

Anstatt dein Kind zu ermahnen, wenn es vergisst, „Bitte“ oder „Danke“ zu sagen, erkläre ihm die Bedeutung dieser Worte. Ein Satz wie „Weißt du, wenn wir ‚Bitte‘ sagen, zeigen wir Respekt und Wertschätzung“ hilft dem Kind, den tieferen Sinn zu verstehen.

Erinnerst du dich noch an den Satz "Wie heißt das Zauberwort?"? Vielleicht hast du ihn selbst als Kind gehört oder schonmal gesagt. Doch dieser gut gemeinte Spruch ist heute nicht mehr wirklich der beste Weg, um Kindern Höflichkeit beizubringen.

Wenn wir unser Kind mit dieser Frage konfrontieren, machen wir Höflichkeit zu einer Art Test oder Pflichtübung. Statt echtes Verständnis zu fördern, könnte es bei deinem Kind Scham oder sogar Gegenwehr auslösen. (Buchempfehlung: Das NEIN-Horn) Das Ziel sollte sein, dass unsere Kinder den wahren Wert von Respekt und Dankbarkeit verstehen, nicht nur Worte nachplappern, um uns zu gefallen.

  • Das NEINhorn Das NEINhorn
    Das NEINhorn
    Das NEINhorn
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb
  • Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
    Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
    Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb
  • Carlsen  9783551522306 Das NEINhorn und der Geburtstag (1) Carlsen  9783551522306 Das NEINhorn und der Geburtstag (2)
    Das NEINhorn und der Geburtstag
    Das NEINhorn und der Geburtstag
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb

Geduld haben⏳


Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Manche Kinder brauchen länger, um diese sozialen Konventionen zu erlernen. Bleib geduldig, lass ihm Zeit und setz auf eine konstante, positive Vorbildfunktion, ohne zu streng zu dir selbst zu sein. Niemand ist perfekt. (Buchempfehlung: Bindung ohne Burnout.)

  • Bindung ohne Burnout: Kinder zugewandt begleiten ohne auszubrennen
    Bestseller
    Bindung ist nicht nur kuschlig und schön, sondern auch extrem anstrengend – nah an den Eltern wie kaum eine andere Autorin spricht Nora Imlau ein Tabu an. So ist Schätzungen zufolge heute jede fünfte Mutter akut ausgebrannt. In ihrem neuen Buch bietet die erfolgreiche Ratgeberautorin nicht nur Lösungen für Eltern, die im Familienalltag am Limit sind, sondern auch für die Mütter und Väter, die gar nicht erst in Überforderung oder gar einen Burnout hineingeraten wollen. Sie zeigt: Bindung ist robust,... mehr lesen

Bücher als Hilfsmittel📚

Kinderbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, Höflichkeit und soziale Werte auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Sie zeigen auf kindgerechte Art und Weise, was Höflichkeit ist, wie wir einen respektvollen miteinander pflegen können und warum es so wichtig sein kann anderen zu helfen. Zum Bespiel wie in diesem Buch:

  • Glücksfisch: Meine bunte Welt: Wir miteinander Glücksfisch: Meine bunte Welt: Wir miteinander
    Glücksfisch: Meine bunte Welt: Wir miteinander
    Glücksfisch: Meine bunte Welt: Wir miteinander
    Regulärer Preis
    11,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    11,00€
    In den Warenkorb
    Bestseller
    Buntes Klappenbuch übers Teilen und Helfen!Neues erleben, lernen, erfahren - das tun Kinder jeden Tag - zu Hause, im Kindergarten, auf dem Spielplatz! Diese Reihe mit großen Spiel-Klappen hilft dabei, diese neuen Erfahrungen zu verstehen und zu vertiefen. Viele Szenen aus dem Kinderalltag zeigen, wie einfach es sein kann freundlich zu sein, aufeinander zu achten, Rücksicht zu nehmen, einander zu helfen. Unsere Welt ist bunt: in den Familien, unter Freunden, in der Kita, im freundlichen Miteinander - und wird mit... mehr lesen

Dieses wundervolle Klappenbuch ab 2 Jahren zeigt aus dem Kinderalltag, wie einfach es sein kann freundlich zu sein, aufeinander zu achten, Rücksicht zu nehmen und einander zu helfen.

Höflichkeit spielerisch vermitteln.

3 Ideen für Eltern 

1. Das Rollenspiel-Café ☕

Spielt gemeinsam ein Café oder Restaurant nach. Dein Kind kann mal Gast und mal Kellner sein. Zeigt, wie man freundlich bestellt („Ich hätte gerne … bitte“) und sich bedankt. So wird Höflichkeit ganz nebenbei im Alltag geübt.

2. Das Dankbarkeitsglas 💛

Stellt ein Glas auf und schreibt kleine Zettel mit Dingen, für die ihr dankbar seid. Zum Beispiel: „Danke, dass Oma mir heute geholfen hat.“ Oder: „Ich bin dankbar, dass meine Freundin ihren letzten Keks mit mir geteilt hat.“ Einmal pro Woche könnt ihr die Zettel gemeinsam lesen und besprechen.

3. Die Höflichkeits-Schatzsuche 🏴☠️

Verstecke kleine Hinweise im Haus oder Garten, die nur durch freundliches Verhalten gelöst werden können. Zum Beispiel: „Sag jemandem etwas Nettes, um den nächsten Hinweis zu erhalten!“ So lernen Kinder spielerisch, dass Freundlichkeit Türen öffnet. Auch Freundlichkeit zu sich selbst kann so gelernt werden.

Fazit

Es geht nicht nur darum, dass Kinder „Bitte“ und „Danke“ sagen - es geht darum, dass sie den Wert von Höflichkeit und Respekt verstehen. Indem wir geduldig bleiben, ein gutes Vorbild sind und die Bedeutung dieser Worte erklären, können wir unseren Kindern helfen, echte Höflichkeit zu entwickeln - ganz ohne Zwang, sondern mit Freude und Verständnis. Und wenn du dich jetzt fragst: Welche Bücher helfen Kindern, Höflichkeit zu lernen? Hier kommen ein paar...

 

Tolle Kinderbücher über Respekt und Miteinander

Einen Kommentar hinterlassen