marie.zaehlt X Räuberfuchs - Felia Fuchs

marie.zaehlt X Räuberfuchs - Felia Fuchs - Räuberfuchs-Blog

Inhaltsverzeichnis

Marie stellt euch in der Montags-Kolumne Bücher auf ihre Art und Weise vor:
Sie zählt die Menschen in Kinderbüchern und analysiert das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit.

Gezählt wurde heute in:
"Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau - Bei uns zu Hause"
Text: Annika Ruske
Illustration: Lena Fitzner

  •  978-3-911521-00-0 Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau Band 1: Bei uns zu Hause (1)  978-3-911521-00-0 Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau Band 1: Bei uns zu Hause (2)
    Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau
    Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau
    Regulärer Preis
    23,90€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    23,90€
    In den Warenkorb
    Bestseller
    Felia Fuchs - Die Buchreihe aus dem Räuberfuchs mit realistischen Geschichten aus dem Kinderalltag. Felia Fuchs ist 4 Jahre alt und liebt ihr buntes Ringelshirt sowie ihr rotes Latzhosenkleid. Zusammen mit ihrem Kuschelerdmännchen Manni, Mama, Papa und Bruder Fridolin erlebt Felia im Fuchsbau alltägliche Situationen, Emotionen und Übergänge. Im ersten Band der Reihe "Bei uns zu Hause" finden sich drei Geschichten: 1. Geburtstagskonfetti: Felias Geburtstag bietet Freude und schöne Momente, aber auch emotionale Herausforderungen, sobald die Gäste gehen müssen. 2.... mehr lesen

Eine zu kurze Zusammenfassung des Buches

Eine vollkommen normale Familie lebt ihren Alltag.

Zählung

marie.zaehltXRäuberfuchs - Felia Fuchs - Zählung Menschen - Räuberfuchs-Blog marie.zaehltXRäuberfuchs - Felia Fuchs - Einordnung Menschen - Räuberfuchs-Blog marie.zaehltXRäuberfuchs - Felia Fuchs - Arbeitsteilung - Räuberfuchs-Blog

Fazit der Auszählung

Ich würde das als gut ausgeglichen bezeichnen.
Ein wenig habe ich geschummelt, da die non-binäre Person erst im nächsten Band als
solche geoutet wird (was mir beim Zählen nicht aufgefallen ist und ich dann erstmal tagelang
Schuldgefühle einer Bilderbuchfigur gegenüber hatte).

Maries persönliche Meinung

Als Annika letztes Jahr verkündet hat, dass sie an Geschichten arbeitet, die Alltag erzählen sollten wie bei Conni nur mit mehr Vielfalt und bedürfnisorientiertem Familienleben, wurde ich hellhörig. Ich habe mich nämlich einmal sehr intensiv mit der Figur Conni beschäftig und das ist definitiv die Königin der Kinder-Alltagsgeschichten. Conni ist überall. Conni musste schon für alles herhalten. Conni war zeitweise einfach nur perfekt. Da sie schon seit 30 Jahren genutzt wird, um Kindern zu zeigen, was sie alles können sollen, ist natürlich eine Menge Material vorhanden. Leider (oder gut für Felia) kann Conni nicht aus ihrer Haut raus.
Sie ist gefangen in ihrem Vorstadtleben mit reichen Eltern, die ihre Aufgaben eher konservativ untereinander aufteilen, sie geht in eine Vorstadtkita/-schule mit einem Hauch von Vielfalt und da man alte Bücher nicht weg zaubern kann, findet man immer noch Bücher, in denen der Vater wie ein Trottel dargestellt ist und Conni über den Sturz einer Freundin froh ist.
Ja, hier kommt Felia ins Spiel. Felia lebt mit ihren Eltern in einer Wohnung in der Stadt. Sie hat einen älteren Bruder und zwei Eltern, die beide arbeiten (sie als Forscherin an der Uni, er als Altenpfleger -> Bruch mit stereotypischen Berufen). Die Eltern leiten ihre Kinder gleichberechtigt durchs Leben; Gefühle werden begleitet, die Kinder werden gefordert und gefördert, man macht sich das Leben nicht unnötig schwer (indem man halt einfach Pizza mitbringt, wenn es passt und die „Aber man kann doch Pizza so leicht selbst machen“-Rufe ignoriert) und die Eltern achten auch auf sich. Für mich ist diese Familie sehr nahe an
unserem Leben dran.
Die Geschichten sind mitten aus dem Leben gegriffen. Beim Vorlesen fallen mir oft Situationen ein, in denen es bei uns genauso war. Und Felia liefert dann gute Lösungsansätze. Lösungsansätze, die praxiserprobt sind und auch (manchmal) funktionieren - nicht immer, aber so ist das halt bei Kindern.
Die Kinder finden Felia auch in Ordnung. Zumindest dürfen wir sie immer mal wieder vorlesen, wenn das Buch einem Kind in die Hände fällt (und wenn ich es „aus Versehen“ auf dem Couchtisch liegen lasse, geschieht das regelmäßig). Das kleine Kind (3,5) kann inzwischen auch Geschichten in der Länge folgen und da er Wimmelseiten liebt, haben wir heute viel Zeit damit zugebracht Tauben zu suchen. Mein großes Kind lernt gerade Zählen und da werden die enthaltenen Zählaufgaben nicht ausgelassen.
Ich bin gespannt, wie es mit Felia weitergeht. Bald kommt ein dritter Band raus. Vielleicht ist Mika ja dort auffälliger non-binär, damit auch ich das sofort erkenne.

marie.zaehltXRäuberfuchs - Felia Fuchs - Maries Einordnung - Räuberfuchs-Blog

Wer findet sich hier noch wieder?

marie.zaehltXRäuberfuchs - Felia Fuchs - Wer findet sich wieder - Räuberfuchs-Blog

Das Buch habe ich selbst gekauft und dann nochmal als Rezensionsexemplar bekommen.
Das ist inzwischen in unserer Kita.

Marie hat gezählt und findet es gut - Sticker

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Zählt sonst Menschen in Büchern unter @marie.zaehlt

    Ich stelle in meiner Montags-Kolumne Bücher auf meine Art und Weise vor: Ich zähle die Menschen in Kinderbüchern und analysiere das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. Des Weiteren schaue ich mir noch genauer an, wer eigentlich dargestellt wird. Ich freue mich über jedes Buch, bei dem eine möglichst breite Repräsentation der Menschheit stattfindet, oder über Bücher, bei denen Personen dargestellt werden, die in den Main-Stream-Büchern nicht vorkommen.

    Lieblingsbuch: Mimis kunterbunte Welt: Vielfalt im Wimmelbuch

    Mehr von Marie ...

Einen Kommentar hinterlassen