marie.zaehlt X Räuberfuchs - Wie siehst du denn aus?

marie.zaehlt X Räuberfuchs - Wie siehst du denn aus? - Räuberfuchs-Blog

Inhaltsverzeichnis

Marie stellt euch in der Montags-Kolumne Bücher auf ihre Art und Weise vor:
Sie zählt die Menschen in Kinderbüchern und analysiert das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit.

Gezählt wurde heute in:
"Wie siehst du denn aus? - Warum es normal nicht gibt"
Text: Sonja Eismann
Illustration: Amelie Persson

  • Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt
    Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt
    Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt
    Regulärer Preis
    16,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    16,00€
    In den Warenkorb
    Ist mein Bauchnabel komisch? Wie muskulös sollte man sein? Warum sind meine Haare nicht glatt? Schon 10-Jährige beurteilen ihre Körper oft im Vergleich mit Idealbildern aus den Medien. Denn wo sehen wir überhaupt echte Körper? Nackte Bäuche und Hintern, Haut und Haare in all ihren natürlichen Formen und Farben? Hier darf man gucken! Offenherzige Aquarellillustrationen zeigen Körperteile in all ihrer Unvollkommenheit und Liebenswürdigkeit. Kurze Texte erläutern, was anderswo oder zu anderen Zeiten für schön erklärt wurde. Ein Anstoß zum Hinterfragen... mehr lesen

Eine zu kurze Zusammenfassung des Buches

Menschen sind eine Ansammlung aus einzelnen Teilen, die ganz unterschiedlich kombiniert werden können.

Zählung

marie.zaehltXRäuberfuchs - Wie siehst du denn aus? - Zählung Menschen - Räuberfuchs-Blog

Fertig. 

Ich habe keine ganzen Menschen in diesem Buch gefunden, also ist meine Arbeit hiermit beendet - Ich soll doch herausfinden, ob alle Menschen gleich dargestellt sind.

Aber halt, vielleicht gibt es ja doch was herauszufinden. 

Denn obwohl keine ganzen Menschen in diesem Buch vorkommen, bestimmte Körperteile kommen dann doch drin vor:

marie.zaehltXRäuberfuchs - Wie siehst du denn aus? - Was man im Buch sieht - Räuberfuchs-Blog

Fazit der Auszählung

Jedem Körperteil ist der gleiche Platz im Buch gewidmet: Eine Doppelseite mit vielen unterschiedlichen Darstellungen des Körperteiles und eine Doppelseite mit interessanten Informationen.

Maries persönliche Meinung

Dieses Buch zeigt sehr gut auf, dass es NORMAL nicht gibt. Nur weil uns manch einer einreden möchte, dass bestimmte Dinge nicht normal sind, gibt es kein Normal. Da beißt sich die Katze nämlich in den Schwanz, wenn es NORMAL nicht gibt, kann es auch kein NICHT NORMAL geben. Demnach ist alles gleich. Oder nicht?

Wir Menschen sind (einfach betrachtet) eine Zusammensetzung aus vielen Körperteilen, die alle eine hohe Varianz innerhalb der gesamten Menschheit aufweisen. Es gibt nicht DAS NORMALE AUGE, sondern es gibt Augen, die unterschiedliche Farben, Formen und Fähigkeiten haben. Nur weil eine Augenfarbe im Moment dem Schönheitsideal entspricht, heißt das nicht, dass die anderen Augenfarben plötzlich hässlich sind. Sie entsprechen nur an diesem Ort und zu dieser Zeit nicht dem Schönheitsideal, welches auch wiederum von Menschen gemacht ist.

Manch einer behauptet ja, dass behaarte Beine oder Achseln oder hängende Popos oder Brüste nicht normal seien, jedoch sind wir Säugetiere und die Haare an Armen und Beinen sind die Überreste unseres Fells. Auch verändert sich unser Bindegewebe im Laufe unseres Lebens, sodass schlaffere Körperteile total natürlich ist.

Solche Bücher sind genau nach meinem Geschmack. Da sind so viele kleine Informationen drin. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man früher kleinen Jungen vor dem 7. Geburtstag die Haare nicht geschnitten hat, weil man Angst hatte, dass sie sonst ihren Mut verlieren? Nimm das, du urteilende Person, die du meinen Sohn letztens wegen seiner schulterlangen Haare angeraunzt hast. Wusstet ihr, dass die längsten gemessenen Wimpern 6,99 cm lang waren und einem Mann gehörten? Wusstet ihr, dass erst mit der Kolonialisierung Küssen sich in vielen Kulturen verbreitet hat? Wusstet ihr, dass es in einigen Kulturen als schön gilt, wenn frau kleine Füße hat und in anderen Kulturen, wenn frau große Füße hat und dass eine Forscherin mal Käse (nicht zum Verzehr gedacht) mit den Bakterien aus Bauchnabel gemacht hat? 

Ja, dieses Buch ist super. Hier finden sich alle mind. 1x wieder. Da alle Körperteile in mindestens 13 Varianten dargestellt sind, kann man beim Vorlesen sich jeweils das raussuchen, welches einem persönlich am ähnlichsten sieht.

Fazit vom Fazit

Ich habe herausgefunden, dass es dieses Buch schafft alle Menschen gleich darzustellen ohne das ein ganzer Mensch zu sehen ist.

marie.zaehltXRäuberfuchs - Wie siehst du denn aus? - Maries Einordnung - Räuberfuchs-Blog

Wer findet sich hier noch wieder?

marie.zaehltXRäuberfuchs - Wie siehst du denn aus - Wer findet sich wieder - Räuberfuchs-Blog

Das Buch habe ich selbst gekauft.

Marie hat gezählt und findet es gut - Sticker

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Zählt sonst Menschen in Büchern unter @marie.zaehlt

    Ich stelle in meiner Montags-Kolumne Bücher auf meine Art und Weise vor: Ich zähle die Menschen in Kinderbüchern und analysiere das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. Des Weiteren schaue ich mir noch genauer an, wer eigentlich dargestellt wird. Ich freue mich über jedes Buch, bei dem eine möglichst breite Repräsentation der Menschheit stattfindet, oder über Bücher, bei denen Personen dargestellt werden, die in den Main-Stream-Büchern nicht vorkommen.

    Lieblingsbuch: Mimis kunterbunte Welt: Vielfalt im Wimmelbuch

    Mehr von Marie ...

Einen Kommentar hinterlassen