Geschwister fürs Leben? Liebe, Nähe und der ganz normale Streit

Inhaltsverzeichnis
Ich sitze hier, schreibe den Blogartikel und denke darüber nach wie ich den Anfang gestalte...
Meine ältere Tochter, 11 Jahre und Schwester einer 9 jährigen, sitzt neben mir und ich frage sie: „Liebst Du deine Schwester?“
Sie antwortet: „Na klar!“
„Woran merkst Du das, was verbindet euch?“
„Weißt du Mama, wir streiten zwar viel (das kann ich bestätigen!!!), aber ich kann immer zu ihr kommen, sie ist für mich da und wir können Streitigkeiten danach lösen indem wir sprechen, auch wenn wir in dem Moment gemein zueinander waren. Außerdem erleben wir viele Dinge gemeinsam.“
Eine Frage blieb mir dann noch: „Was können wir als Eltern tun?“
Meine Tochter antwortet (ich verkürze es mal, denn es war eine lange Antwort): „Eine sichere Umgebung schaffen und dass keiner schlecht ist, nur weil er/sie eine andere Meinung hat.
Geschwister - sie sind unsere ersten Wegbegleiter, Spielkameraden, manchmal Rivalen, oft aber auch Vertraute fürs Leben. Die Bindung zwischen Geschwistern kann eine der stärksten und prägendsten Beziehungen sein, die ein Mensch erfährt. Jedes neues Familienmitglied bringt eine Veränderung mit sich und kann vor allem die kleinen Familienmitglieder aus der Bahn werfen, gebt ihnen Zeit einander zu wachsen und zu erkennen, dass es kein Rival ist. Doch wie entsteht diese besondere Verbindung? Was können Eltern tun, um sie zu stärken? Und was ist, wenn Geschwister trotz aller Bemühungen keine enge Bindung aufbauen?
Wie entsteht Geschwisterbindung?
Die besten Kinderbücher für Geschwister
Die Rolle der Eltern bei der Geschwisterbindung 🧑🧑🧒🧒

Geschwisterstreit - ganz normal und sogar wichtig!
Fazit

Einen Kommentar hinterlassen