marie.zaehlt X Räuberfuchs - Das Gespenst will bleiben

marie.zaehlt X Räuberfuchs - Das Gespenst will bleiben - Räuberfuchs-Blog

Inhaltsverzeichnis

Marie stellt euch in der Montags-Kolumne Bücher auf ihre Art und Weise vor:
Sie zählt die Menschen in Kinderbüchern und analysiert das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit.

Gezählt wurde heute in:
"Das Gespenst will bleiben"
Text und Illustration: Jess Rose
Übersetzung: Susanne Weber

  • Magellan 978-3-7348-2158-5 Das Gespenst will bleiben Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren (1) Magellan 978-3-7348-2158-5 Das Gespenst will bleiben Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren (2)
    Das Gespenst will bleiben
    Das Gespenst will bleiben
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb
    Eine herzerwärmende Vorlesegeschichte, die zeigt, wie aus Fremden Freunde werden und eine Familie zusammenwächst. Als Levi mit seiner Familie in das neue Haus zieht, ist er begeistert: Er bekommt sein eigenes Zimmer, und der Garten ist endlich groß genug für ein Trampolin. Und: In dem Haus lebt ein Gespenst! Leider findet Levis Familie das überhaupt nicht lustig. Das Gespenst geht durch Wände, spielt um Mitternacht lautstark Trompete und versteckt gerne Dinge. Deshalb beschließt Levis Familie: Das Gespenst muss gehen! Aber... mehr lesen

Eine zu kurze Zusammenfassung des Buches

Eine Familie zieht in ein Haus mit Gespenst ein. Das Gespenst nervt etwas, deswegen wird es rausgeworfen. Das jüngste Kind findet das nicht gut und überzeugt die Familie davon, dass das nicht in Ordnung war. Das Gespenst wird gesucht, gefunden und darf wieder im Haus wohnen.

Zählung

Fazit der Auszählung

Ich habe doppelt so viele weibliche wie männliche Figuren gefunden und fast alle haben eine Care-Aufgabe. Irgendwie wäre es schön gewesen, wenn das ausgeglichener gewesen wäre.

Maries persönliche Meinung

Ich mag das Buch, und zwar aus mehrere Gründen.

Zum einen ist die Geschichte witzig. Das Gespenst ist niedlich und es hat sich halt dran gewöhnt da allein zu spucken und dann kommt da diese Familie und findet es nicht so toll, wenn das Gespenst nachts Trompete spielt oder wenn es durch Wände schwebt. Irgendwie verständlich, oder nicht? Naja, am Ende wendet sich ja alles zum guten und das Gespenst strickt nun nachts.

Dann ist da noch der Aspekt, dass die Oma wahrscheinlich einen indischen Hintergrund hat (vermute ich aufgrund ihrer Kleidung und das Tuches auf ihrem Kopf). Sie, die Mutter und die Kinder der Familie sind PoC, der Vater ist weiß. Solche Details mag ich, weil ich dann herausfinden möchte, aus welcher Kultur die Figuren kommen und dann lerne ich neue Dinge über Sikhs und wer sich wie den Kopf bedeckt und warum Menschen das machen. 

Der dritte Grund ist für mich die Farbgebung des Buches. Auf dem Cover seht ihr alle Farben, die in dem Buch vorkommen (weiß/schwarz, blau, rosa und gelb) und alle tragen hier alle Farben.

Das Buch lässt sich gut vorlesen. Es spielt zwar an Halloween, aber die Geschichte funktioniert auch das restliche Jahr. Das Vorlesen könnte aber bewirken, dass Kinder plötzlich versuchen durch Wände zu laufen, oder dass Trompeten sehr attraktiv werden.

Wer findet sich hier noch wieder?

Das Buch habe ich selbst gekauft.

Marie hat gezählt und findet es gut - Sticker

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Zählt sonst Menschen in Büchern unter @marie.zaehlt

    Ich stelle in meiner Montags-Kolumne Bücher auf meine Art und Weise vor: Ich zähle die Menschen in Kinderbüchern und analysiere das Geschlechterverhältnis bei der Care- und Lohnarbeit. Des Weiteren schaue ich mir noch genauer an, wer eigentlich dargestellt wird. Ich freue mich über jedes Buch, bei dem eine möglichst breite Repräsentation der Menschheit stattfindet, oder über Bücher, bei denen Personen dargestellt werden, die in den Main-Stream-Büchern nicht vorkommen.

    Lieblingsbuch: Mimis kunterbunte Welt: Vielfalt im Wimmelbuch

    Mehr von Marie ...

Einen Kommentar hinterlassen