Fehler sind Helfer - Wie Eltern ihren Kindern den Umgang mit Fehlern erleichtern

Fehler sind Helfer - Wie Eltern ihren Kindern den Umgang mit Fehlern erleichtern

Inhaltsverzeichnis

Warum Fehler wichtig sind

Viele Kinder (und auch Erwachsene) haben Angst davor, Fehler zu machen. Doch eigentlich sind Fehler nichts Schlimmes - sie sind Teil des Lernprozesses und des täglichen Lebens. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinem Kind helfen kannst, Fehler als wertvolle Lernchancen zu sehen und mutig neue Dinge auszuprobieren.

Fehler als natürliche Lernchance begreifen

Kinder lernen durch Ausprobieren - und dabei passieren zwangsläufig Fehler. Ob beim Laufen lernen, beim Schreiben oder beim Lösen einer Matheaufgabe: Kein Kind kann von Anfang an alles perfekt. Fehler helfen dabei, zu wachsen und neue Lösungswege zu entdecken. Wenn man Fehler als Helfer und Chance etwas zu lernen betrachtet, erleichtert es den Umgang mit ihnen. Meiner Tochter hat es sehr geholfen, dass man aus den Buchstaben „FEHLER“ umgestellt „HELFER“ schreiben kann, Fehler also wirklich Helfer sind!

👉 Tipp: Erinnere dein Kind daran, dass sogar Erwachsene und besonders auch viele Berühmtheiten und Wissenschaftler:innen erstmal viele Fehler machen und gemacht haben, bis etwas Besonderes entstanden ist. 

Die eigene Reaktion als Vorbild nutzen

Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn du selbst entspannt mit eigenen Fehlern umgehst („Oh, das hat nicht geklappt, ich probiere es nochmal anders!“), zeigt das deinem Kind, dass Fehler kein Drama sind. Wenn du dich hingegen selbst total schlecht machst („Boah, wie dumm bin ich eigentlich?! Noch nicht mal das krieg ich hin!“), wirkst du nicht mehr authentisch, wenn du deinem Kind erzählst, dass Fehler kein Problem sind.

👉Tipp: Erzähle deinem Kind von deinen eigenen kleinen Missgeschicken und was du daraus gelernt hast. Geh locker damit um, lacht gemeinsam, das nimmt den Druck raus.

Mut machen, Neues zu wagen

Oft trauen sich Kinder weniger zu, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. Doch genau durch das Üben und Wiederholen werden sie besser! Ermuntere dein Kind, Dinge auszuprobieren. Zeige ihm, dass es normal ist, es nicht direkt auf Anhieb zu schaffen. Erzähle, wo du Dinge nicht direkt kannst/konntest, auch üben darfst und Fehler machst. Das stärkt den Mut.

👉 Mutmach-Sätze für dein Kind:

  • „Fehler sind Helfer, sie zeigen dir, was du noch lernen kannst.“
  • „Jeder kann Fehler machen - das gehört dazu!“
  • „Manchmal klappt es nicht sofort, aber Übung macht den Meister!“
  • „Ich glaube an dich - versuch es ruhig nochmal!“
  • „Du kannst es NOCH nicht."

Den Fokus auf den Lernprozess legen

Zeige nicht nur für das Ergebnis Wertschätzung („Super, du hast alles richtig!“), sondern auch und vor allem für den Einsatz, die Anstrengung und den Prozess („Ich finde es toll, dass du drangeblieben bist!“, „Du hast dich total angestrengt, da kannst du echt stolz auf dich sein!“, „Schau mal, wie es am Anfang aussah und jetzt ist es bereits so - wow!“). Das hilft deinem Kind, eine positive Einstellung zum Lernen und für die Prozesse zu entwickeln.

Die besten Buchempfehlungen zur Fehlerkultur für Kinder

Im Folgenden findet ihr Bücher, die euer Kind (oder euch selbst) unterstützen können.

Für die Kleinsten

  • Zuckersüß Verlag 978-3-949315-40-4 Fehler machen ist ok (1)
    Fehler machen ist ok
    Fehler machen ist ok
    Regulärer Preis
    14,90€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    14,90€
    In den Warenkorb
    Über den Rand gemalt und nicht als Erster an der Ziellinie? Macht doch nichts! Dieses Pappbilderbuch im angesagten Retro-Stil ermuntert Kinder dazu, Neues auszuprobieren und sich von vermeintlichen Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Die beliebte Illustratorin Annelies Draws erschafft eine zauberhafte Welt rund um den kleinen Braunbären und seine Freund*innen, mit der sich Kinder ab 12 Monaten gut identifizieren können. Kleine, universelle Weisheiten und Illustrationen im Vintage-Look vermitteln leicht verständliche Botschaften über kontinuierliches Lernen, Wachstum und das Vertrauen in die... mehr lesen

Kindergartenalter

  • Magellan GmbH & Co. KG 978-3-7348-2170-7 Ava, die Starke - Ein ganzer Wald für mich (1) Magellan GmbH & Co. KG 978-3-7348-2170-7 Ava, die Starke - Ein ganzer Wald für mich (2)
    Ava, die Starke - Ein ganzer Wald für mich
    Ava, die Starke - Ein ganzer Wald für mich
    Regulärer Preis
    16,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    16,00€
    In den Warenkorb
  • Magellan GmbH & Co. KG 978-3-7348-2141-7 Der Purzelsaurus Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Mut und (1) Magellan GmbH & Co. KG 978-3-7348-2141-7 Der Purzelsaurus Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Mut und (2)
    Der Purzelsaurus
    Der Purzelsaurus
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb
  • Carlsen Verlag GmbH 9783551522498 Entschuldigung! (1) Carlsen Verlag GmbH 9783551522498 Entschuldigung! (2)
    Entschuldigung!
    Entschuldigung!
    Regulärer Preis
    14,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    14,00€
    In den Warenkorb
  • Loewe 978-3-7432-0747-9 Pauline Pechfee Bestärkendes Bilderbuch von Bestsellerautorin Ursu (1) Loewe 978-3-7432-0747-9 Pauline Pechfee Bestärkendes Bilderbuch von Bestsellerautorin Ursu (2)
    Pauline Pechfee
    Pauline Pechfee
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb
  • Worte, die mich stark und mutig machen Worte, die mich stark und mutig machen
    Worte, die mich stark und mutig machen
    Worte, die mich stark und mutig machen
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb

Vor- und Grundschulalter

Elternratgeber

  • Rowohlt Taschenbuch 9783499011030 Alles ist schwer, bevor es leicht ist Wie Lernen gelingt (1) Rowohlt Taschenbuch 9783499011030 Alles ist schwer, bevor es leicht ist Wie Lernen gelingt (2)
    Alles ist schwer, bevor es leicht ist: Wie Lernen gelingt
    Alles ist schwer, bevor es leicht ist: Wie Lernen gelingt
    Regulärer Preis
    14,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    14,00€
    In den Warenkorb
    Bestsellerautorin Caroline von St. Ange sagt: Lernen kann und muss Spaß machen!Schlechte Noten, Frust bei den Hausaufgaben, hoher Leistungsdruck: Für viele Familien sind Schule und Lernen ein rotes Tuch. Wie bekommen Kinder wieder Freude am Lernen, Neugierde auf Neues? Wie überwindet man Stagnation und Resignation? Caroline von St. Ange hat die Lösung und kombiniert dafür verschiedene Ansätze und Lernmethoden. Sie gibt zahlreiche phantasievolle und praxisnahe Tipps und entfernt dabei eine Menge Staub von festgefahrenen Lernstrategien und altmodischen Annahmen. So erklärt... mehr lesen

Fazit: Fehler als Freunde sehen

Fehler sind keine Niederlagen, sondern Gelegenheiten zum Wachsen. Wenn du deinem Kind zeigst, dass Fehler keine Katastrophe sind, sondern wertvolle Helfer, wird es selbstbewusster und mutiger durchs Leben gehen. Denn meist ist es so, dass wir etwas nicht nicht können, sondern noch nicht können. Und: Das meiste hier geschriebene dürfen sich viele Erwachsene erstmal zu Herzen nehmen, bevor sie es an ihre Kinder weitergeben beziehungsweise es ihnen vorleben.

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Kinderbuchexpertin und Pädagogin

    Thea ist als Kinderbuchexpertin im Räuberfuchs tätig und verfasst Blogpostings und unterstützt bei Beratungen. Dabei bringt sie nicht nur viel Leidenschaft für gute Kinderbücher mit, sondern auch ihre Expertise als Pädagogin und Mama.

    Lieblingsbuch: Körper sind toll

    Mehr von Thea ...

Einen Kommentar hinterlassen