Die besten Kinderbücher über Gefühle: Empfehlungen für jedes Alter

Die besten Kinderbücher über Gefühle: Empfehlungen für jedes Alter - Räuberfuchs-Blog

Inhaltsverzeichnis

Warum sind Bücher über Gefühle wichtig für Kinder?

Das Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Wie Kinderbücher Emotionen vermitteln: Kinderbücher, die sich mit Emotionen befassen, helfen den Kleinen, ihre eigenen Gefühle zu erkennen, zu benennen und zu bewältigen. Sie bieten eine wertvolle Unterstützung, um Empathie und soziale Fähigkeiten zu fördern.

Kinderbücher über Gefühle für die Kleinsten (ab 1,5-2 Jahre)

1. Gefühle sind für alle da

Kurzbeschreibung: Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, das die ganze Bandbreite von Emotionen aufzeigt und dabei klar macht: Wir alle dürfen Gefühle haben!

Warum es ideal ist:

  • Einfache Texte und klare Bilder
  • Bricht Rollenklischees
  • Robuste Seiten für kleine Hände

2. Ich bin jetzt... glücklich, wütend, stark

Kurzbeschreibung: Verschiedene Kinder, verschiedenen Situationen, unterschiedliche Eigenschaften und Wahrnehmungen und viele, viele Gefühle!

Warum es ideal ist:

  • Farbenfrohe Illustrationen
  • Handliches Format
  • Fördert das Gespräch über Gefühle

3. Glücklich, traurig, neidisch, froh - alle Äffchen fühlen so

Kurzbeschreibung: Ein interaktives Buch mit Schiebern, das Kindern Emotionen nahe bringt.

Warum es ideal ist:

  • Interaktive Elemente
  • Förderung der emotionalen Intelligenz
  • Süße Äffchen als Protagonisten

Kinderbücher über Gefühle ab 2 Jahren

1. Wie geht es dir? Mein erstes Gefühlebuch

Kurzbeschreibung: Ein interaktives Buch, das Kinder dazu einlädt, ihre eigenen Emotionen zu erforschen und zu verstehen. Mit niedlichen Tieren und Gesichtern.

Warum es ideal ist:

  • Interaktive Elemente
  • Förderung der emotionalen Intelligenz
  • Einfache, verständliche Texte

2. Und was fühlst du, Känguru? & Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Kurzbeschreibung: Die beiden Bücher von SPIEGEL-Bestseller Autorin Nora Imlau behandelt starke Gefühle von Känguru Quirin und Krokodil Juli.

Warum sie ideal sind:

  • Sympathische Charaktere, mit denen sich Kinder schnell identifizieren
  • Fördert das Verständnis und die Ausdrucksfähigkeit von Gefühlen
  • Schöne Illustrationen & fantastische Reime

Kinderbücher über Gefühle ab 3-4 Jahren

1. Gefühle - So geht es mir!

Kurzbeschreibung: Eine Buch, das verschiedene emotionale Situationen thematisieren und Lösungsmöglichkeiten anbieten.

Warum es ideal ist:

  • Viele Texte zu verschiedenen Gefühlen
  • Praktische Tipps für Kinder und Eltern
  • Ansprechende Illustrationen

2. Woher kommen die Gefühle?

Kurzbeschreibung: Ein Buch, das Kindern hilft, Gefühle zu verstehen und zu bewältigen.

Warum es ideal ist:

  • Ein achtsamer und unterhaltsamer Einstieg in die Welt der Emotionen
  • Fördert die Entwicklung des Selbstwertgefühls und Empathie
  • Bietet 1001 Gesprächsanlässe
  • Gefühle - So geht es mir!
    Gefühle - So geht es mir!
    Gefühle - So geht es mir!
    Regulärer Preis
    14,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    14,00€
    In den Warenkorb
    Bestseller
    Manchmal ist man sehr glücklich, manchmal geht es einem nicht so gut. Empfindet eigentlich jeder Mensch so? Und was sind überhaupt Gefühle? Dieses Buch vermittelt anschaulich ein Verständnis für die eigenen Emotionen und die von anderen. Es erklärt Körpersprache und... mehr lesen
  • Woher kommen die Gefühle? Woher kommen die Gefühle?
    Woher kommen die Gefühle?
    Woher kommen die Gefühle?
    Regulärer Preis
    15,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    15,00€
    In den Warenkorb
    Himmelhochjauchzend - zu Tode betrübt.Unsere Gefühle fahren manchmal Achterbahn mit uns - und genauso geht es unseren Kindern. Gar nicht so einfach zu verstehen, was da alles in einem vor geht. Fantasievoll und abwechslungsreich können hier Kindergartenkinder in das Meer... mehr lesen

Die besten Kinderbücher über Angst

1. Du bist also meine Angst (ab 4 Jahren)

Kurzbeschreibung: Dieses Buch behandelt auf einfühlsame Weise die Angst und zeigt, wieso diese eigentlich auch nützlich ist.

Warum es ideal ist:

  • Einfühlsame Geschichte
  • Unterstützt den Abbau von Ängsten
  • Ermutigende Botschaften

2. Wenn ich ängstlich bin (ab 2,5 Jahre)

Kurzbeschreibung: Ein interaktives Buch, das Kindern hilft, ihre Ängste zu erkennen und zu benennen, um besser mit ihnen umgehen zu können.

Warum es ideal ist:

  • Interaktive Elemente
  • Praktische Hilfestellungen
  • Stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder

3. Wieso hab ich eigentlich Angst? (ab 4 Jahren)

Kurzbeschreibung: Einfühlsam und anhand vieler anschaulicher Beispiele werden die wichtigsten Fragen rund um die Angst geklärt. Zu jeder Zeit wird dabei klar: Es ist absolut okay, Angst zu haben!

Warum es ideal ist:

  • Fördert die emotionale Entwicklung
  • Unterstützt den Abbau von Ängsten
  • Komplizierte Fragen, leicht beantwortet

Die besten Kinderbücher über Wut

1. Wut, wofür bist du denn gut? (ab 4 Jahren)

Kurzbeschreibung: Ein Buch, das Kindern hilft ihre Wut zu verstehen und nicht zu verdrängen, sondern sie und ihre Energie umzulenken.

Warum es ideal ist:

  • Praktische Tipps zum Umgang mit Wut
  • Einfache und verständliche Sprache
  • Positive Botschaften

2. Wenn ich wütend bin (ab 2 Jahren)

Kurzbeschreibung: Dieses Kinderbuch erzählt die Geschichte eines kleinen Affen, der lernt, wie er mit seiner Wut umgehen kann.

Warum es ideal ist:

  • Sympathische Hauptfigur
  • Hilfreiche Ratschläge für den Alltag
  • Förderung der emotionalen Selbstregulation
  • Wut, wofür bist du denn gut? Wut, wofür bist du denn gut?
    Wut, wofür bist du denn gut?
    Wut, wofür bist du denn gut?
    Regulärer Preis
    20,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    20,00€
    In den Warenkorb
    Bestseller
    Was hat Wut mit unserem Glück zu tun? Warum sind die kleinen Bedürfnisse verschwunden? Wut, wofür bist du denn gut? Antworten auf diese und andere Fragen findest Du vielleicht in diesem Buch, dem zweiten Teil der Kinderbuchreihe von Elisa Eckartsberg.erspüren... mehr lesen
  • Wenn ich wütend bin: Zum Mitmachen und Wutabbauen Wenn ich wütend bin: Zum Mitmachen und Wutabbauen
    Wenn ich wütend bin: Zum Mitmachen und Wutabbauen
    Wenn ich wütend bin: Zum Mitmachen und Wutabbauen
    Regulärer Preis
    13,00€
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    13,00€
    In den Warenkorb
    Bestseller
    Jeder wird mal wütend! Äffchen Wim hat einen ziemlich miesen Tag, schon morgens geht einfach alles schief. Kein Wunder, dass Wim wütend wird – und zwar so richtig. Das fühlt sich gar nicht gut an. Geht die blöde Wut denn... mehr lesen

Fazit

Kinderbücher über Gefühle sind ein wertvolles Werkzeug, um Kindern zu helfen, ihre Emotionen zu verstehen und auszudrücken. Die richtige Auswahl an Büchern kann Kindern jeden Alters dabei helfen, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und angemessen damit umzugehen. Viel Spaß beim Entdecken und Vorlesen dieser wunderbaren Bücher!

Dieser Beitrag wurde für dich geschrieben von:

  • Gründerin vom Räuberfuchs und Kinderbuchexpertin

    Annika liebt gute Kinderbücher und pädagogische Themen rund um ein Familienleben auf Augenhöhe. Die Kulturwissenschaftlerin hat ihre Leidenschaft im Schreiben von Büchern gefunden. Als Mama von zwei Kindern weiß sie, welche Themen Eltern bewegen.

    Lieblingsbuch: Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau

    Mehr von Annika ...

Einen Kommentar hinterlassen