Ein KinderbuchHighlight, dass ein ganz warmes Bauchgefühl beim Lesen und Vorlesen verursacht
Heute möchte ich euch ein ganz besonders liebevolles Kinderbuch für Kinder ab vier Jahren ans Herz legen: >Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau - Bei uns zu Hause< von Annika Ruske und Lena Fitzner aus dem Räuberfuchsverlag. Felia ist 4 Jahre alt und liebt ihr buntes Ringelshirt sowie ihr rotes Latzhosenkleid. Zusammen mit ihrem liebsten Kuscheltier Erdmännchen Manni, Mama, Papa und ihrem älteren Bruder Fridolin erlebt Felia im Fuchsbau alltägliche Situationen und Gefühle, die uns allen nicht fremd sind. Die große Aufregung vorm Geburtstag, Freude beim Feiern und ein bisschen Traurigkeit, wenn der schöne Tag endet. Langeweile, wenn niemand zum Spielen da ist. Wut, weil es anders läuft, als man es sich wünscht. Trennungsschwierigkeiten vom zu Hause und den Eltern, bevor es in die KiTa geht. Gerade wurde schön gespielt und dann heißt es Fertigmachen für die KiTa. Da passiert es, dass das Frühstück nicht schmeckt, Zähneputzen keinen Spaß macht und das Anziehen zur Herausforderung wird. Aber Felia ist in all' diesen Situationen nicht allein und wird ganz liebevoll auf Augenhöhe von ihren Eltern begleitet und unterstützt. Papa ist ganz schnell an ihrer Seite, als Felia stürzt, Mama läßt sich ein Rätsel einfallen, damit der Morgen spaßiger ist, beim Zähneputzen gibt es eine Quatschgeschichte, damit das Anziehen einfacher von der Hand geht, bildet Papa eine Anziehstraße aus Felias Kleidungsstücken und jeden Abend fragt Mama Felia wie der Tag war und was besonders toll war. Ein schönes Abendritual, welches mein Zwerg und ich auch jeden Abend vollführen.
Es sind EIGENTLICH "nur" einfache Alltagsgeschichten einer Familie, aber diese verursachen ein ganz warmes Bauchgefühl beim Lesen und Vorlesen. Und so bunt wie das Cover ist auch der Inhalt des Buches. Im Park tummeln sich Menschen verschiedener Nationalitäten, Papa ist Brillenträger und arbeitet als Altepfleger, Mama ist Forscherin an der Uni, Fridolin trägt ein Hörgerät und während Felia gerne Baustelle spielt, backt ihr Freund Ezra gerne. Dieses Buch steht definitiv für #MEHRVIELFALTIMBUCH (@fabelhafte_kinderbuecherwelt). Klasse finde ich außerdem, dass die kleinen ZuhörerInnen durch passende Fragen zum vorangegangenen Text miteinbezogen werden. Sie werden nach ihrem Lieblingsspiel, Lieblingsfrühstück oder auch Lieblingsbuch gefragt. Oder was ihnen hilft, wenn sie krank sind, wie es Mama im Kapitel "Die Langeweile" ist, in dem Kindern gezeigt wird, dass manchmal aus Langeweile ganz großartige Ideen entstehen. Außerdem geht es hier auch um Wut, Rücksichtnahme und Empathie. Außerdem gibt es zusätzlich zu den lieben Illustrationen von Lena Fitzner, die die Texte perfekt ergänzen, drei doppelseitige Wimmelbilder (im Park, im Supermarkt und in der KiTa), zu denen jeweils fünf Fragen an die ZuhörerInnen gestellt werden. Die Wimmelbilder laden mit all' ihren Details zum Staunen und Entdecken ein. Im Park konnten wir sogar @vorlese.tante und ihre Kids entdeckt. Sehr schön ist auch das Nachwort von der Familienberaterin Vanessa Cristalli, welches an uns Bidungspersonen gerichtet ist. "Jedes Kind hat es verdient, in seinen Anliegen und Bedürfnissen ernst genommen und gleichwertig behandelt zu werden."
Definitiv ein Kinderbuchhighlight und ich hoffe auf mehr solcher Bücher aus dem Räuberfuchsverlag!